Naturpark Erzgebirge / Vogtland

Erzgebirgskreis

Naturräumliche Ausstattung und Schutzgebiete


Naturräume: Westerzgebirge, Mittelerzgebirge, Osterzgebirge

Geologie: Glimmerschiefer, Phyllit, Granit, Basalt, dominant Paragneise, kleinflächig Orthogneise

Relief:
Kammhöhe: 750 - 1.000 m
höchste Erhebung: Fichtelberg (1.215 m)
Reliefform: stark zertalte Hochflächen, tief eingeschnittene Täler, markante Einzelerhebungen wie Kuhberg, Auersberg, Fichtelberg und Basalthärtlinge Scheibenberg, Pöhlberg, Bärenstein und Hirtstein, Hochflächen, nach Westen zunehmende Zertalung

Boden: in den oberen Lagen dominieren Podsole, mittlere Lagen Braun- podsole, Braunerden, entlang Zwickauer Mulde, Pöhlbach und Flöha Auen- gleye, Vermoorung und Torfbildung bis in die Kammlagen

Klima:
starker maritimer Einfluss, bis weit in die mittleren Lagen Jahresniederschläge bis 1000 mm / Jahr, in den Kammlagen teilweise Niederschläge über 1000 mm / Jahr, staubedingte Niederschläge durch die hohen Aufragungen des Westerzgebirges und die vorherrschenden westlichen Winde, windexponierte Lage, gekennzeichnet durch Schnee- verwehungen und Raureif, kontinental beeinflusst, starke kleinräumige Differenzierung durch lokale Luv- und Leegebiete

Forstliche Klimastufen: Untere Berglagen und Hügelland mit feuchtem Klima, Mittlere Berglagen mit feuchtem Klima, Klimastufe der Höheren Berglagen mit feuchtem Klima großflächig vertreten, Kammlagen mit feuchtem Klima

Wasser:
Grundwasser: Kluftgrundwasserleiter des Erzgebirges
Fließgewässer: Wassereinzugsgebiet der Freiberger und Zwickauer Mulde
Bedeutende Fließgewässer: Große und Kleine Bockau , Flöha, Große und Kleine Mittweida, Natzschung, Pöhlbach, Pöhlwasser, Pressnitz, Schwarze Pockau, Schwarzwasser, Sehma, Wiltzsch, Zschopau, Zwickauer Mulde
 
Stillgewässer:
natürliche Stillgewässer: wenig
künstliche Stillgewässer: Talsperre Carlsfeld, Talsperre Cranzahl, Talsperre Sosa, Talsperre Eibenstock, wenige Kleingewässer in Form von Fisch- teichen, aufgelassenen Steinbrüchen und Gruben, Flößteichen, Feuer- löschteichen u. s. w.

regionsbedeutsame Biotoptypen: Bergland-Fichtenwald, Kiefern- moorwald, Fichtenmoorwald, Birkenmoorwald, Hochmoor, Steinrücken, Altbergbauhalden, Offene Felsbildung natürlicher Serpentinfelsen

regionsbedeutsame Pflanzenarten: Blauer Eisenhut (Aconitum napellus agg.), Bunter Eisenhut (Aconitum variegatum), Rosmarinheide (Andromeda polifolia), Schlamm-Segge (Carex limosa), Langblättriger Sonnentau (Drosera longifolia), Gebirgs-Sauerampfer (Rumex arifolius), Langblättrige Sternmiere (Stellaria longifolia), Braungrüner Serpentin-Streifenfarn (Asplenium adulterinum), Keilblättriger Serpentin-Streifenfarn (Asplenium cuneifolium), Berg-Distel (Carduus personata), Geschnäbelter Erdrauch (Fumaria rostellata), Fieberklee (Menyanthes trifoliata), Moor-Spirke (Pinus rotundata - grex arborea), Weißzüngel (Pseudochis albida) Transsilvanisches Knabenkraut (Dactylorhiza fuchsii ssp. transsilvanica), Quirl-Weidenröschen (Epilobium alpestre), Mieren-Weidenröschen (Epilobium alsinifolium), Breitblättriges Wollgras (Eriophorum latifolium), Bitterer Enzian (Gentianella amarella), Feuer-Lilie (Lilium bulbiferum), Großer Klappertopf (Rhinanthus angustifolius), Alpen-Mastkraut (Sagina saginoides), Stängelumfassender Knotenfuß (Streptopus amplexifolius), Blauer Tarant (Swertia perennis)

regionsbedeutsame Tierarten: Uhu (Bubo bubo), Schwarzstorch (Ciconia nigra), Birkhuhn (Tetrao tetrix), Abbiß-Scheckenfalter (Euphydryas aurinia), Hochmoor-Gelbling (Colias palaeno), Hochmoor-Perlmutterfalter (Boloria aquilonaris), Rundaugen-Mohrenfalter (Erebia medusa), Hochmoor-Mosaikjungfer (Aeshna subarctica), Arktische Smaragdlibelle (Somatochlora arctica), Alpen-Smaragdlibelle (Somatochlora alpestris)

Schutzgebiete nach SächsNatSchG im Erzgebirgskreis: 

  • NSG* Am Riedert
  • NSG Bockautal
  • NSG Friedrichsheider Hochmoor 
  • NSG Großer Kranichsee (tlw.) 
  • NSG Halbmeiler Wiesen 
  • NSG Hochmoor Weiters Glashütte 
  • NSG Kleiner Kranichsee 
  • NSG Schieferbach 
  • NSG Wettertannenwiese 
  • NSG Zweibach (teilw.) 
  • NSG Alte Leite 
  • NSG Bärenbach 
  • NSG Hirschberg-Seiffener Grund 
  • NSG Mothäuser Heide 
  • NSG Rungstock 
  • NSG Schwarze Heide-Kriegswiese (tlw.) 
  • NSG Schwarzwassertal 
  • LSG** Oberes Zschopautal mit Pressnitztal (tlw.)
  • LSG Auersberg 
  • LSG Steinbachtal 
  • LSG Talsperre Eibenstock 

*Naturschutzgebiet
**Landschaftsschutzgebiet

NATURA 2000-Gebiete im Erzgebirgskreis: 

  • FFH Tal der Schwarzen Pockau (006E) 
  • FFH Mothäuser Heide (007E)
  • FFH-Gebiet* Erzgebirgskamm am Kleinen Kranichsee (010E)
  • FFH-Gebiet Zweibach (tlw.) (012)
  • FFH- Gebiet Erzgebirgskamm am Großen Kranichsee (tlw.) (016E)
  • FFH Buchenwälder bei Steinbach (069E) 
  • FFH-Gebiet Wiesen um Halbmeil und Breitenbrunn (070E) 
  • FFH-Gebiet Fichtelbergwiesen (071E)
  • FFH-Gebiet Natschungtal (256)
  • FFH-Gebiet Serpentingebiet Zöblitz-Ansprung (258)
  • FFH-Gebiet Bergwiesen un Rübenau, Kühnhaide und Satzung (262)
  • FFH Moore und Moorwälder bei Satzung (tlw.) (263)
  • FFH-Gebiet Kriegwaldmoore (264)
  • FFH-Gebiet Pöhlbachtal (266)
  • FFH-Gebiet Mittelerzgebirgische Basalberge (267)
  • FFH-Gebiet Scheibenberger Heide (269)
  • FFH-Gebiet Großes Mittweidatal (270)
  • FFH-Gebiet Kalkbruch Hammerunterwiesenthal (271)
  • FFH-Gebiet Bergwiesen um Sosa (281)
  • FFH-Gebiet Tal der Großen Bockau (282)
  • FFH-Gebiet Mittelgebirgslandschaft bei Johanngeorgenstadt (283)
  • FFH-Gebiet Steinbergwiesen und Seifenbachtal (285)
  • FFH-Gebiet Bergwiesen um Schönheide und Stützengrün (286)
  • SPA** Erzgebirgskamm bei Deutscheinsiedel (tlw.) 
  • SPA Erzgebirgskamm bei Satzung (tlw.)
  • SPA Westerzgebirge (tlw.)

*Flora-Fauna-Habitatgebiet
**Special-Protection-Area (Vogelschutzgebiet)

© Naturpark Erzgebirge Vogtland 2024 designed by Koodima UG (haftungsbeschränkt)