Die Idee beim deutschlandweiten Projekt „Einheitsbuddeln“ ist, dass zum 3. Oktober jeder Mensch in Deutschland einen Baum pflanzt. Jedes Jahr. Ein neuer Wald. Von Nord nach Süd, von Ost bis West. Für das Klima. Und für Sie und Ihre Familien. Für unsere Zukunft. Daran wollen wir uns beteiligen. 2021 konnten im Rahmen der Aktion Einheitsbuddeln, des Herbstferienlagers sowie zusätzlicher Pflanzungen von Natura Miriquidica e.V. 40 Ebereschen und drei Linden in Marienberg und seinen Ortsteilen gepflanzt werden. Wir pflanzen in der Regel mehrfach verschulte, 2,50 – 3,00 m hohe Solitärbäume mit Pflanzgestell und Verbissschutz aus regionaler Herkunft. Diese Pflanzen besitzen bessere Anwuchschancen als billig angebotene Bäume. Unser Ziel ist es, die erzgebirgischen Ökosysteme durch verschiedene Gehölze zu bereichern und gleichzeitig unsere Landschaft attraktiv zu gestalten. Wir freuen uns über jede Hilfe auf dem Weg zu diesem Ziel! Selbstverständlich sorgen wir am Pflanzort für ihr leibliches Wohl in BIO-Qualität!
Zeit: 10:00 Uhr
Referent/Leitung: Babett Schreiter, Kay Meister, Bernd Seifert
Kosten:keine
Anmeldung/Info: Anmeldung erforderlich.
Wir freuen uns über Baumspenden/ Geldspenden für die Baumpflanzung.
Spendenkonto: https://kammbegegnungen.de/verein/#spendenkonto
(bitte Verwendungszweck „Einheitsbuddeln 2022“ angeben)
03735 7696331 info@kammbegegnungen.de www.natura-miriquidica.de