• Stellen/Auftragsvergabe
  • Jobs/calls for tender
  • Stellen/Auftragsvergabe

Stellen- und Leistungsausschreibungen

Stellenneubesetzung und -ausschreibungen

Ab sofort ist die Stelle der Fachberatung in der Außenstelle Vogtland ausgeschrieben. Haben Sie Lust auf eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team? Dann bewerben Sie sich bis 05. Januar 2024 und schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail:  kontakt@naturpark-erzgebirge-vogtland.de

Stellenausschreibung Fachberatung Vogtland

Angebot von Praktikumsstellen

Studieren Sie Forstwirtschaft, Biologie, Geographie,Geoökologie oder Naturschutz und suchen eine interessante und abwechslungsreiche Praktikumsstelle? Bei uns werden Sie sicher fündig - wir unterstützen Sie bei der Themensuche genauso wie beim Finden einer günstigen und gemütlichen Unterkunft. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung! Diese Praktikumsstellenbeschreibung gibt Ihnen einen Überblick, in welchen Themengebieten Sie bei uns tätig werden können.

Ausbildung von Zertifizierten Natur- und Landschaftsführern

derzeit keine

Ausschreibung von Planungsleistungen

derzeit keine

Ausschreibung von Übersetzungsleistungen

derzeit keine

Ausschreibung von Bauleistungen

Bekanntmachung Vergabeverfahren nach VOB/A - Moorrevitalisierung Bauernhaide - TA 3

Verschließen von Entwässerungsgräben

Vergabenummer:                  ZVNPEV012023-24

Ausführungsfrist:                 01.04.2024 bis 31.07.2024

Angebotsfrist:                       28.11.2023 12:00 Uhr

Zuschlags-/Bindefrist:         29.01.2024

Ausschreibungsart: Öffentliche Ausschreibung

Vergabeunterlagen:  zu beziehen über www.eVergabe.de

In der Bauernhaide westlich von Marienberg OT Kühnhaide sollen im dritten Bauabschnitt mehrere Entwässerungsgräben durch insgesamt 112 Anstaue verschlossen werden. Es handelt sich um einfache Torfdämme und Dämme mit Holzkonstruktionen (Fichtenstämme, Spundbohlen). Ziel der Arbeiten sind die Unterbrechung des ungedrosselten Abflusses aus dem Gebiet und die gleichzeitige Anhebung des Wasserstandes im Moor.

Da die Arbeiten teilweise in einem Naturschutzgebiet und einem Moor mit geschützten Lebensräumen stattfinden, bestehen besondere Anforderungen an die Arbeitsweise und Bautechnik.